Fahrt zum „Roten Wien“ im September 2024

Im letzten September fuhren wir mit nicht fast 20 Ehemaligen gemeinsam nach Wien um uns die Gemeindebauten des „Roten Wien“ aus den Zeiten der linken Sozialdemokratie in der Zwischenkriegszeit anzuschauen. Gemeinsam kamen wir direkt neben dem „Hof am Friedrich-Engels-Platz“ in Brittigenau unter. Trotz des Orkanwetters kamen die meisten Angemeldeten in der österreichischen Hauptstadt an und wir konnten die Bauten auch mit dem genossenschaftlichen Wohnpark Alt-Erlaa vergleichen. Den wegen des Wetters abenteuerliche Ausflug konnten wir am Sonntag mit dem berühmten Karl-Marx-Hof abrunden.

Neujahrsempfang am 27.1.2024 in der Regenbogenfabrik in Berlin


Ab 17 Uhr wollen wir zusammen mit Euch ganz informell miteinander ins Gespräch kommen. Es gibt leckere Snacks und natürlich wollen wir gemeinsam aufs Neue Jahr und „Bess’re Zeiten“ für alle anstoßen. Als Begleitung konnten wir den Musiker „Geigerzähler“ (https://geigerzaehler.info/) gewinnen, der uns ein paar Lieder spielen wird.

Ort: Regenbogenfabrik Berlin-Kreuzberg, Lausitzer Straße 21a, 10999 Berlin

Wanderung in der Sächsischen Schweiz auf den Spuren der „Roten Bergsteiger“

Galerie

Diese Galerie enthält 7 Fotos.

Seit einigen Jahren gibt es Wanderungen auf den alten Schmuggelrouten im Grenzgebiet zwischen dem Deutschen Reich und der Tschechoslowakei der sogenannten „Roten Bergsteiger“. Im Frühling des Jahres haben wir uns gedacht, auch wir wollen als Ehemaligenverein eine solche Wanderung zusammen … Weiterlesen